PRP-Behandlung für Gesicht, Hände und Dekolleté: Bringen Sie die Jugend Ihrer Haut zurück
Ein jugendliches, gesundes und strahlendes Hautbild ist ein universeller Wunsch. Im Laufe der Zeit kann unsere Haut durch Umweltfaktoren, Alterung, Stress und Lebensstil geschädigt werden. Genau hier setzt die PRP-Behandlung an. PRP (Platelet-Rich Plasma, also plättchenreiches Plasma) ist eine natürliche Verjüngungsmethode, bei der Plasma aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen wird, um die Haut zu revitalisieren und zu erneuern.
Was ist PRP? Die Rolle von plättchenreichem Plasma bei der Hautregeneration
PRP wird durch die Entnahme einer kleinen Menge Blut vom Patienten gewonnen, die anschließend verarbeitet wird, um die Thrombozyten (Blutplättchen) zu konzentrieren – so entdeckt der Körper sein eigenes Heilungspotenzial neu. Diese konzentrierten Thrombozyten wirken wie ein natürliches Reparaturteam, beschleunigen den Heilungsprozess und verleihen der Haut neue Frische und Vitalität. Ziel der PRP-Behandlung ist es, die natürlichen Regenerationsmechanismen der Haut durch diese regenerativen Zellen zu stimulieren.
Welche Bereiche können mit PRP behandelt werden?
PRP erzielt besonders gute Ergebnisse in Hautregionen, in denen die Zeichen der Hautalterung am deutlichsten sichtbar sind:
- Gesicht: feine Linien, fahler Teint, Elastizitätsverlust
- Dekolleté: feine Fältchen und Sonnenschäden
- Handrücken: eine der ersten Stellen, an denen Alterungszeichen sichtbar werden
- Kopfhaut: unterstützend bei Haarausfall
Wann wird PRP bevorzugt eingesetzt?
PRP ist eine natürliche und wirksame Lösung bei verschiedenen Hautproblemen:
- Reduktion feiner Linien und Falten infolge des Alterungsprozesses
- Behandlung von Aknenarben und Unreinheiten
- Ausgleich von Pigmentstörungen und ungleichmäßigem Hautton
- Verbesserung von Strahlkraft, Elastizität und allgemeinem Hautbild
- Reparatur von Hautschäden durch UV-Strahlung, Rauchen und Stress
Wie wird die PRP-Behandlung durchgeführt?
Die PRP-Behandlung ist unkompliziert und angenehm:
- Es wird eine geringe Menge Blut entnommen
- Dieses wird in einer speziellen Zentrifuge aufbereitet, um den Thrombozytengehalt zu erhöhen
- Das gewonnene PRP wird mittels Mikroinjektionen in die Zielregion injiziert
Durch diese Methode werden die tieferen Hautschichten auf natürliche Weise stimuliert und der Regenerationsprozess beginnt.
Wie viele PRP-Sitzungen sind notwendig?
Der Behandlungsplan sieht in der Regel wie folgt aus:
- Im ersten Jahr: 3 Sitzungen im Abstand von jeweils einem Monat
- In den Folgejahren: 1 Sitzung jährlich zur Auffrischung
- Bei stärker geschädigter Haut können zusätzliche Sitzungen empfohlen werden
Wie lange dauert eine PRP-Sitzung?
Eine PRP-Sitzung dauert etwa 30–45 Minuten. Nach der Behandlung können Patienten sofort in ihren Alltag zurückkehren – daher wird sie auch gerne als „Lunchtime-Treatment“ bezeichnet.
Kann PRP mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, PRP kann sicher mit folgenden ästhetischen Behandlungen kombiniert werden:
- Dermal Filler
- Eigenfettbehandlungen
- Lasertherapien
- Chemische Peelings
Diese Kombinationen verlängern die Haltbarkeit der Ergebnisse und verbessern die Hautqualität erheblich.
Ist PRP eine sichere Behandlung?
Da PRP ausschließlich aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen wird, besteht kein Risiko für allergische Reaktionen. Die natürliche Zusammensetzung macht PRP zu einer der am häufigsten gewählten Verjüngungsmethoden in der ästhetischen Medizin.
Häufig gestellte Fragen
Kommt es nach einer PRP-Behandlung zu Rötungen?
Ja, in der behandelten Region kann es zu leichten Rötungen, Schwellungen oder Empfindlichkeiten kommen. Diese Symptome klingen in der Regel innerhalb von 1–2 Tagen ab.
Wann zeigt PRP sichtbare Ergebnisse auf der Haut?
Erste Effekte sind meist innerhalb einer Woche erkennbar. Die deutlichsten Ergebnisse zeigen sich jedoch nach der dritten Sitzung.
Wie lange halten die Ergebnisse einer PRP-Behandlung an?
Bei regelmäßiger Anwendung im ersten Jahr können die Effekte bis zu 12 Monate anhalten. Jährliche Auffrischungssitzungen verlängern die Wirksamkeit zusätzlich.